Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

 

© Thomas Hilbig

Videos

© Ralf Silberkuhl

Kontakt

Tanz Station
Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2
42283 Wuppertal
 
+49 1575 0298212
thusneldam@gmail.com

Website:
tanz-station.de

Vita

Thusnelda Mercy wurde 1977 in Marseille geboren und wuchs in Wuppertal auf. Nach ihrem Engagement als Tänzerin und Schauspielerin für das Theater der Klänge, setzt sie ihr Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort. 2002 wird sie von der Choreografin Sasha Waltz für die Kreation von NoBody engagiert und ist seitdem immer wieder als Gasttänzerin in ihren neuen Produktionen zu sehen. Sie ist von 2003 bis 2015 festes Mitglied des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und seit 2015 Gasttänzerin, wo sie neben ihrer Arbeit als Tänzerin auch als Assistentin agiert. Sie ist im Wim Wenders Film PINA als Tänzerin zu sehen. Thusnelda Mercy unterrichtet auf nationalen, internationaler, sowie digital und analoger Ebene und arbeitet als selbstständige Choreografin. Mit dem Choreografen und Tänzer Pascal Merighi kreieren sie die Kompanie merighi I mercy. Die künstlerische Handschrift der Kompanie wurde dabei stark von spartenübergreifenden Kooperationen weltweit geprägt. Sie hat einen eigenen Stil entwickelt, ein mit und über Tanz in der Welt sein, ein künstlerisches Erforschen, das – von Begegnungen geprägt – sich menschlichen Momenten des Alltags widmet. Thusnelda Mercy ist weiterhin Tänzerin und Assistentin für verschiedene Künstlern, sowie Probeleiterin für die Pina Bausch Foundation, wo sie unter anderem 2018 an der Wiederaufnahme von Orphée und Euridice an der Pariser Oper mitarbeitet. Sie kreiert an der Universität der Künste in Essen das Stück, mit 22 Studenten,This is my now. 2018 wird sie von dem Ballet de l'Opéra national du Rhin für ihre Kreation PARTITA eigeladen. Seit einiger Zeit setzt sie sich auch mit dem Zusammenspiel von Tanz & Film auseinander. Nach ihrem Film With in, in der Tony Cragg Ausstellung des Von der Heydt Museum in Wuppertal, wurde sie mit ihrem Film Bataville 1931-2002 für die WomenCineMakers Biennale Edition 2018 und 2019 für das Filmfestival in Thessaloniki ausgewählt.

© 2023 Thomas Hilbig |
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.